-
Der zweite Jahrgang singt im Dänischunterricht!
...auch der zweite Jahrgang war fleißig im Dänischunterricht und stellt seine Gesangskünste in einem kurzen Video mit selbst gestalteten Bildern zu den zwölf Monaten unter Beweis. [mehr]
-
Der dritte Jahrgang singt im Dänischunterricht!
Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs waren fleißig und haben im Rahmen der Unterrichtseinheit „måneder og årstider“ ein Lied erprobt und aufgenommen. In Teamarbeit wurden passende Bilder zu den Monaten gestaltet und gemeinsam mit der Gesangsaufnahme in einem Video festgehalten. Wir wünschen "God fornøjelse“ beim Ansehen und Lauschen des Ergebnisses. [mehr]
-
Verabschiedung in den Ruhestand
Am letzten Schultag hat die Schulgemeinschaft Weding Frau Doris Sprenger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit viel Herz, Gesang, Fröhlichkeit aber auch Wehmut haben alle „Dankeschön“ gesagt! Wir wünschen Frau Sprenger von Herzen alles Gute, bedanken uns für 20 Jahre Weding voller Einsatz, Empathie, Kollegialität und Gespür für die Schülerinnen und Schüler- als Lehrerin Frau Sprenger lassen wir sie nur ungern ziehen- als Privatperson schicken wir sie mit Freude in die nächste Lebensphase!
-
Bundesjugendspiele Leichtathletik
Zum letzten Mal durften wir am 06.07.23 die traditionellen Bundesjugendspiele Leichtathletik durchführen – ein letztes Mal um die Wette sprinten, in die Weite springen und werfen. Dies taten alle 122 Schülerinnen und Schüler des GS Standortes Weding - trotz oder gerade wegen des Wettkampfes miteinander - mit Begeisterung, Freude und Respekt vor den einzelnen Leistungen. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Elternhelfern, die bei zunächst widrigen Wetterbedingungen ausgehalten und uns wie gewohnt toll unterstützt haben.
-
Zeitstörung in Weding - Pilkentafel vor Ort
Am Mittwoch, 21.06. und Donnerstag, 22.06.23 besuchten uns zwei junge Schauspielerinnen der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Die Theaterwerkstatt Pilkentafel gehört zu den renommiertesten und innovativsten Freien Kinder- und Jugendtheatern in Deutschland. Unverhofft und unangekündigt kamen Frau Fridolin und Frau Zink in jede Klasse und stellten eine „Zeitstörung“ fest. Mit ungewöhnlichen Methoden, ihrem fachspezifischen Zeitstörungsentstörungswissen und mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler brauchten wir uns aber keine Sorgen machen und konnten gemeinsam die Zeitstörung beheben. Spielerisch und kindgerecht wurde die große philosophische Frage nach der Jetzt-Zeit, vergangener Zeit und der Zukunft aufbereitet und lustig dargestellt, so dass unsere Schülerinnen und Schüler sich einlassen und Spaß haben konnten. Vielen Dank an Lotta Bohde und Anaele Dörre von der Pilkentafel für diese zwei tollen Tage.
-
Tanzprojektwoche in Weding
Eine Woche voller Bewegung, Begeisterung am Miteinander, konzentriertem Einüben von Tanzschritten, Choreografie und dem Gestalten der Bühnendekoration liegt hinter uns. Alle Schülerinnen und Schüler, das gesamte Team der Schule Weding und die Elternschaft, die uns während der Woche unterstützt hat, haben alles gegeben. Am Ende wurde das tolle Engagement belohnt durch eine wunderbare, abwechslungreiche und emotionale Abschlussveranstaltung in der Wikinghalle in Handewitt. Ein großer Dank gilt "LeTaBe", Mona Stelzner und Sinja Kohl, die uns durch die Woche getanzt, begleitet und die Schülerinnen und Schüler motiviert, begeistert und sozial-emotional gestärkt haben! Ein Hoch auf alle, die dazu beigetragen haben, dieses tolle Erlebnis zu ermöglichen. Einen ersten Eindruck erhalten Sie im Slider - Bilder des Präsentationsabend folgen ebenso, wie die angekündigten Filmaufnahmen.

Anpassung Beiträge Betreute Grundschule
Weitere Informationen folgen
Liebe Eltern sowie Erziehungsberechtigten, bitte beachten Sie, dass die Beiträge für die Betreute Grundschule angepasst wurden und die aktuellen Beiträge momentan vor Ort erfragt werden können. Die aktualisierten Beiträge finden Sie in Kürze auch hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis!-
Weihnachtsfeier in Weding
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnte sie dann doch noch starten - die traditionelle Schulweihnachtsfeier am Standort Weding. Krankheitsbedingt musste die eigentliche Feier leider verlegt werden. Im Publikum saßen, da die Veranstaltung nun vormittags durchgeführt wurde, neben Eltern auch Großeltern, Verwandte und Freunde, um den fleißig geprobten Darbietungen zu lauschen. Trotz widriger Umstände zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 - 4 ein stimmungsvolles Programm, das durch die Geschenkeübergabe des Weihnachtsmannes abgerundet wurde.
-
Skipping hearts
Am 28.11.22 nahmen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 am Projekt Skipping hearts der Dt. Herzstiftung teil. Ziel des Projektes ist es, Kinder in Bewegung zu bringen und so präventiv den sog. zivilisationsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen und dabei Spaß und Freude zu haben, zog sich durch den Schulvormittag. Das Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben viel Kondition und Koordination auch Teamgeist und Kreativität ab. Zum Ende der Veranstaltung führten die Viertklässler die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in die erlernten Übungen ein - der Funke ist übergesprungen.
-
Handballtag in Weding
Am 09.11.22 wurde die kleine Turnhalle in Weding zum "Handball-Mekka" der Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4. Der gesamte Schulvormittag stand im Zeichen des Handballs. Frau Antje Voss von der SG Oeversee-Jarplund-Weding vermittelte den Grundschulkindern das ABC des Handballspiels und initiierte zahlreiche Spielideen hin zum großen Handballspiel. Ein gelungener Tag mit tollen Anregungen für alle Beteiligten.
-
Floßbau in der Klasse 2b
Die Kinder der Klasse 2b waren kreativ und haben Flöße zum Thema "Schwimmen und Sinken" im Sachunterricht gebaut. Die Flöße sehen nicht nur toll aus, sie wurden natürlich auch so konstruiert, dass sie schwimmen können. Dafür haben die Schüler*innen vorab untersucht, welche Materialien überhaupt schwimmen können und schließlich allerhand Holz, Styropor, Kork, Plastik, Stoff, Draht und Band für den Floßbau mitgebracht.
-
Lauftag in Weding
Am Freitag, 07.10.22 strahlten über einhundert ausdauernd laufende Schülerinnen und Schüler mit der Sonne um die Wette. Von 107 gestarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grundschulstandortes erliefen sich 96 die volle Stunde!!!! Der Applaus gilt aber allen Kindern, die Runde um Runde meist freudestrahlend absolvierten und über die eigene Grenze hinweg liefen. Betreut, unterstützt, angefeuert und versorgt durch zahlreiche Elternhelfer und die Lehrkräfte der GS Weding war der Lauftag erneut eine tolle gemeinschaftliche Veranstaltung. Nun können Kopf und Beine in die wohlverdienten Herbstferien!