• CrossFit Flensburg zu Gast an der SLS

    Am letzten Tag vor den Herbstferien bekamen zwei Sportprofile (11. Jahrgang) und der Sport WPU des 10. Jahrgangs noch einmal besonderen Besuch. Chris, Trainer bei CrossFit Flensburg und Lana, ehemalige Schülerin der SLS und Auszubildende bei CrossFit Flensburg, führten die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen und Grundsätze des CrossFit-Trainings ein. Sie probierten verschiedene Mobility- und Kräftigungsübungen aus, um den Körper optimal auf die folgende Belastung vorzubereiten und absolvierten ein gemeinsames, typisches Workout of the Day (im CrossFit WOD genannt). Nach der sportlichen Betätigung erklärte Chris den Schülerinnen und Schülern in einem kleinen Vortrag die Relevanz von CrossFit bzw. der Bewegung im Alltag in Bezug auf Verletzungsprävention und Körperstärkung. Die Kurse haben einen spannenden Einblick in ein, ihnen bisher eher unbekanntes, sportliches Terrain erhalten und hatten einen interessanten und sportlich intensiven Vormittag, den wir nach Möglichkeit auch mit anderen Sportkursen der SLS wiederholen möchten. Vielen Dank, Lana und Chris, für euren Besuch! - Fr. Raschke
  • Siegfried-Lenz-Schule und FC Wiesharde freuen sich über zertifizierte Junior-Coaches

    Heute Morgen hat die offizielle Zertifizierung im Rahmen der DFB-Junior-Coach-Ausbildung an der Siegfried-Lenz-Schule aus Handewitt stattgefunden. Über mehrere Monate wurden die Einheiten der Ausbildung im Zuge des Wahlpflichtunterrichts absolviert, wöchentlich gab es ca. 90 Ausbildungsminuten für die 30 Schülerinnen und Schüler.

    Für die Zertifizierungsveranstaltung wurde ein, abseits vom Junior-Coach-Unterricht, neu geschaffener Termin gefunden. Dadurch konnten Vertreter von Schule, Verein und dem SHFV der Veranstaltung beiwohnen. Jugendobmann Bernd Schlott war als Vertreter vom FC Wiesharde vor Ort und bot den Junior-Coaches das persönliche Gespräch und die Integration in seinem Fußballverein an. Diese Kommunikation zwischen den umliegenden Vereinen, der Schule und den Junior-Coaches ist, auch aus Sicht des SHFVs, wünschenswert. 

    Nach Beendigung der Ausbildung gibt es nun die Überlegung die C-Lizenz an der Schule durchzuführen. Bei diesen Gesprächen stehen vor allem Schulprojektleiter Stephan Böhme und SHFV Referent Ingo Nommensen im Mittelpunkt.  Dank gebührt Ihnen aber erstmal für die erfolgreiche Organisation und Durchführung des Projektes. Wie es nun genau weitergeht, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Es besteht zum Beispiel auch die Möglichkeit die fehlenden Module kostenlos dezentral im Kreis Schleswig-Flensburg durchzuführen.

    Begleitet wurde auch diese Junior-Coach-Ausbildung von der Commerzbank, die für die Absolventen besondere Annehmlichkeiten zu bieten hat. In diesem Fall war der Commerzbankpate, Jannis Steffen, vor Ort.

    Für Kurzentschlossene gibt es noch in diesem Schuljahr die Möglichkeit eine Junior-Coach-Projektwoche durchzuführen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Mats Petrowski (mats.petrowski@shfv-kiel.de), unter der Telefonnummer 0431/64 86 – 169.

    Stephan Böhme


  • Skifahrt nach Neukirchen 2020

     

    Seit einigen Jahren fest im WPU-Konzept der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt verankert ist die Skifahrt des WPU Sport im 10. Jahrgang nach Neukirchen. In diesem Jahr hat sich die Klasse 9b dem WPU angeschlossen und ihre Abschlussfahrt auf die Skipiste verlegt. Und so ging es am Abend des 28. Januar gemeinsam los Richtung Neukirchen am Großvenediger in Österreich. Kaiserwetter am Ankunftsort mit Sonne und Neuschnee entschädigte sofort für die 15 Stunden lange Busfahrt. In den folgenden fünf Skitagen konnten die Schülerinnen und Schüler der SLS in Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen, angeleitet durch ihre begleitenden Lehrkräfte, das Ski- oder Snowboardfahren erlernen oder ihre bereits gewonnen Kenntnisse vertiefen und sich verbessern. Die Schneebedingungen und das Wetter meinten es während unseres Aufenthaltes wirklich gut mit uns und ermöglichten uns sonnige und schneereiche Tage auf dem „Wildkogel“, die jeden Skifahrer und Snowboarder das Herz höher schlagen lassen. Schon nach wenigen Tagen waren viele Schülerinnen und Schüler so sicher auf den Brettern unterwegs, dass sie auf eigene Faust das Skigebiet erkunden konnten und mächtig über sich hinauswuchsen. Am Sonntag Abend lud uns das Wetter ein, Abschied zu nehmen (Sturm und Regen) und so machten wir uns auf den Heimweg. Der Neuhaushof in Neukirchen – schon seit Jahren beliebte Residenz für Skifahrten der SLS – hat uns wieder eine rundum schöne Zeit beschert. Bis zum nächsten Mal!

    (G. Raschke)


  • Alles neu, macht der Mai...

    Großzügige Ballspende der Firma Cella Logistik GmbH

    Die Schülerinnen und Schüler der Siegfried-Lenz-Schule dürfen  sich über 30 neue Hummel-Handbälle freuen.

    Steffen Werz von der Firma Cella Logistik Gmbh überreicht dem Schulleiter der SLS Malte Bachmann und den beiden Sportfachschaftsvorsitzenden M. Latki und K.-S. Römpke die nagelneuen Handbälle.

    Gerade in Bezug auf die enge Verzahnung der Siegfried-lenz-Schule mit dem Handballförderverein der SG Flensburg-Handewitt „Get in touch“,  sind die gestifteten Bälle bei uns  besonders gut aufgehoben.

    Herzlichen Dank!



Schulsport in Handewitt

  • Ballsportförderung "Get in Touch" (GiT)


    [mehr]
  • Schulsportwettkämpfe "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO)


    [mehr]
  • Schulsportveranstaltungen am Standort Handewitt


    [mehr]